Naturfreunde Büttelborn
Vergnügungsfahrt, wie der Name schon sagt „Vergnügen“
Um 8:30 ging die Fahrt der 43 Naturfreunde dieses Jahr nach Würzburg. Würzburg liegt umgeben von Rhön, Spessart und Steigerwald in einem Talkessel im mittleren Maintal und ist wohl unter anderem bekannt durch die Festung Marienberg aus dem 8. Jahrhundert, dem Würzburger Dom und auch der „Alten Mainbrücke“ die eine der ältesten Steinbrücken Deutschland ist. Nach der Ankunft an der „Alten Mainbrücke“ war unser erster Programmpunkt, aufgeteilt in zwei Gruppen, eine einstündige Führung durch die Altstadt mit den Bereichen Rathaus, Marktplatz und kurze Besichtigung des Doms. Wir freuten uns danach auf das Mittagessen welches wir auf der Hinfahrt bereits ausgewählt und für uns im „Wirtshaus am Dom“ vorbestellt wurde. Im Anschluss hatten wir noch etwas Freizeit um auf Entdeckung gehen zu können. Für einige war die „Alte Mainbrücke“ auch „Schoppenbrücke“ genannt, das Ziel. Dort gibt es täglich ab 11:30 die Möglichkeit einen oder auch mehrere Brückenschoppen zu genießen. Was bei gutem Wetter auch rege genutzt wird – wir hatten gutes Wetter! Aber es gab ja noch weitere Programmpunkte. So ging die Gruppe gemeinsam an die Schiffsanlegestelle „Alter Kranen“ wo wir eine gemütliche Schiffstour nach Veitshöchheim unternahmen. Veitshöchheim war eine ehemalige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Würzburg und später der Könige von Bayern. Die meisten werden aber Veitshöchheim mit Fastnacht in Franken in Verbindung bringen?! Nach dem Anlegen ging unser kurzer Spaziergang zum „Hotel Cafe Müller“ wo wir auch schon mit leckerem Kaffee und Kuchen erwartet wurden. Es war ein richtiger Schlemmertag, lecker Essen, guten Wein und zum Abschluss guten Kaffee und Kuchen. Mit einem Spaziergang durch den Rokokogarten mit ca. 300 Skulpturen, vielen Lauben, Pavillons, großem See mit riesigen Karpfen, vielen Blumen, Hecken und Alleen, neigte sich ein wunderschöner Tag dem Ende. Die Hin- und Rückfahrt mit dem Royal-Busunternehmen und unserem Fahrer verlief ohne Probleme und Stau – wir hatten auf der ganzen Linie Glück.
Barbara und Helma haben viel Mühe und Arbeit in diesen Tag investiert – es hat sich total gelohnt!
Wir Naturfreunde sagen euch Beiden vielen, vielen lieben Dank für diesen tollen durchorganisierten Tag. Habt ihr super gemacht!
Wir freuen uns schon auf die nächste Tour.