Naturfreunde Büttelborn
Das Räuberland im Spessart rief und die Naturfreunde Büttelborn kamen zum wiederholten Mal. Es nahmen 37 Wanderer an der Tour teil. Anfänglich sah es aus, als wollte der Wettergott uns doch im Stich lassen, aber nein, der Regen verzog sich, die Wolkendecke brach noch auf und die Sonne zeigte sich. Unser Bus brachte uns nach Heimbuchenthal, wo wir uns aufgeteilt in drei Gruppen auf den Weg begaben.
Wusstet ihr, dass das Räuberland im Spessart durch den Filmklassiker „Das Wirtshaus im Spessart“ aus dem Jahr 1958 mit Liselotte Pulver zum großen Teil seine Bekanntheit erlangte! Der Drehort war das malerische Elsava-Tal mit seinen dichten Wäldern und den geheimnisvollen Wegen.
Wusstet ihr, dass der kleine Ort Heimbuchenthal mit rund 2.400 Einwohnern aber gut 80.000 Übernachtungen hat? Das ist schon eine stolze Zahl!
Gruppe A + B liefen zum Wasserschloss Mespelbrunn, um dann dem Anstieg auf den Spessart Räuberweg Nr. 3 zu folgen. Dort trennten sich auch die Wege. Gruppe A, die mit den Wanderwarten Harald Altwig und Johanna Nau weiter zum Staats-Trail, über die Eselshöhe wieder den Weg in Richtung Heimbuchenthal zur Abschluss-Einkehr “Zur Linde“ nahm. Gruppe B, angeführt von den Wanderwarten Ursula Altwig und Horst Nau, gehen von der Schutzhütte Zeugplatte dann fast direkt nach Heimbuchenthal zum Lokal „Zur Linde“. Bei der C-Gruppe hatte unser Helmut Opper seine Premiere als Wanderwart. Er führte seine Gruppe souverän in und durch den Kurpark zur Minigolfanlage und zurück „Zur Linde“. Alle waren begeistert. Die geplante Strecke der Gruppe A+B war eigentlich mit 8 KM und 11 KM gedacht, gelaufen wurden dann 10 KM und 13 KM. Auch bei Wanderwegen fehlt ab und an ein Hinweis oder sind nicht immer so ausgeschildert, wie man es sich wünscht, es wird ein Baum gefällt oder ein Weg durch Forstarbeiten verändert und schon ist die Strecke eine andere. Aber es war eine schöne Strecke und wir kamen alle frohgelaunt am Ziel an. Nachdem wir uns in der „Zur Linde“ bei köstlichen regionalen Spezialitäten aus dem Spessart und einem ausgesprochen freundlichen Service gestärkt hatten, traten wir gut gelaunt und zufrieden die Rückfahrt nach Büttelborn an – ein perfekter Abschluss für einen wunderschönen Wandertag im Räuberland.